Kinder halten jung. Das ist unbestritten. Aber was ist eigentlich mit Teenagern? Dieser merkwürdigen Spezies im Übergangsstadium zwischen Kind und Erwachsenem. Meine beiden Söhne sind vierzehn und sechzehn. Süß ist höchstens noch der Brotaufstrich, den sie sich morgens fingerdick aufs Brötchen schmieren. Die meiste Zeit sind sie ziemlich launisch und unberechenbar. Und ich könnte wetten, dass sie für das eine oder andere graue Haar auf meinem Kopf verantwortlich sind. Klingt nicht gerade nach dem perfekten Anti-Aging-Mittel. Oder vielleicht doch?
TEENS HALTEN JUNG IM KOPF
Auf die kleinen grauen Zellen wirken Jugendliche wie eine Frischzellenkur. Vergiss Sudokus, Kreuzworträtsel und was es sonst noch so alles gibt. Das Verhalten eines Teenagers zu ergründen ist eine wesentlich anspruchsvollere Denksportaufgabe. Warum tut er dies? Und noch viel wichtiger: Warum lässt er jenes? Meistens entpuppt sich die Lösung nach langer Knobelei als ganz einfach: Es gibt keinen Grund.
ANDERES ALTER, ANDERE SPRACHE
Sprachlich, musikalisch und modisch mit meinen Söhnen Schritt zu halten ist eine echte Herausforderung. Manchmal kommt es mir so vor, als kämen sie von einem anderen Stern. Oder zumindest aus einem anderen Land. Welche Sprache sprechen die da eigentlich? Und warum gibt es keinen Simultanübersetzer für Teenager? Dass ein Alman ein Spießer ist, kann man vielleicht noch erahnen. Aber was zum Kuckuck ist ein 31er? Vielleicht eine neue hippe Alkoholsorte? Falls Du es – wie ich bis gestern – nicht weisst: Ein 31er ist unter Jugendlichen die Bezeichnung für einen Verräter. Wieder was dazugelernt.
WAS IST GERADE ANGESAGT?
Mein musikalischer Horizont wird übrigens täglich erweitert. Nicht immer teile ich den Musikgeschmack meiner Söhne. Aber ich nehme rege daran Anteil. Genau wie unsere Nachbarn …
Auch modisch versuche ich am Ball zu bleiben. Ich gebe gerne zu, dass ich schon ein bisschen geschluckt habe, als meine Söhne zum ersten Mal in Jogginghose zur Schule gegangen sind. Obwohl sie an diesem Tag kein Sportfest, ja noch nicht einmal Sportunterricht hatten. Okay, die Mode ändert sich halt. Irgendwann habe ich mich daran gewöhnt. Bis besagte Jogginghosen immer kürzer wurden. Nicht etwa, weil die Jungs so schnell gewachsen sind, sondern weil man das jetzt so trägt. Damit die coolen Sneakers richtig zur Geltung kommen. Echt jetzt? Hochwasser?!? Schon wieder muss ich umdenken. Das hält definitiv jung.

Das sagt der Experte
Doch bevor ich zu einem abschließenden Ergebnis komme, möchte ich gerne noch einen Experten befragen. Er ist über achtzig und hat Kinder UND Enkelkinder. Aber wie die meisten Experten ist mein Vater sehr beschäftigt und schwer erreichbar. Darum schicke ich ihm eine WhatsApp-Nachricht: „Hallo Papa, hab da mal ’ne Frage …“ Wie das Handy und WhatsApp funktionieren, haben ihm übrigens meine Jungs gezeigt. Sogar bei Instagram haben sie ihn angemeldet.
Eine Stunde später ruft mein Vater mich an. Er erzählt mir, dass er sich eben neue Turnschuhe gekauft hat.
Natürlich online. Die braucht er. Dringend! Denn nächstes Wochenende ist er mit meinen Söhnen zum Fußballspielen auf dem Bolzplatz verabredet. Schließlich will er wissen, was ich ihn eigentlich fragen wollte. „Äh, nichts. Hat sich schon erledigt“, antworte ich schnell. Mein Vater ist der lebende Beweis, dass Teenager richtig schön jung halten. Ich glaube, ich werde nächstes Wochenende mal auf dem Bolzplatz vorbeischauen. Nur um zu sehen, ob mein Vater seine Jogginghose jetzt auch Hochwasser trägt …

Und nun ist Deine Meinung gefragt: halten Teenager tatsächlich jünger, sind wir froh, wenn wir die Türe hinter ihnen schließen können – oder vielleicht sogar beides?
3 Antworten
Inn des Lebens sind Kinder und große Familie hält sowieso jung das ist klar
Meine Teenager sind langweilige Daddel-Potatoes und halten null jung. Ich bin fitter und agiler als die.
Sehr oberflächlicher Text