12.07.23: Bienenwachstücher

Ob der selbstgeschliffene Holztisch in meinem Tiny House oder der Traumfänger über meinem Bett – ich bin eine Bastel-Marie. Und am liebsten bastle ich Sachen, die schön aussehen und gleichzeitig sinnvoll sind. So wie meine Bienenwachstücher!

Was das ist?
Die bessere, weil nachhaltige Variante von Frischhaltefolie und Co., weil der mit Bienenwachs beschichtete Baumwollstoff nämlich immer wieder verwertet werden kann. Außerdem hat der Bienenwachs antiseptische und antibakterielle Inhaltsstoffe, was beim Einpacken und Abdecken von Lebensmitteln ein klarer Vorteil ist.

Die praktischen Tücher gibt es vielerorts zu kaufen, zum Beispiel im Bio-Supermarkt oder online.

Doch wieso Bienenwachstücher kaufen, wenn wir sie selbst machen können?! Das macht nämlich richtig Spaß, ist wesentlich günstiger und die Tücher eignen sich nicht nur für den eigenen Gebrauch, sondern auch als schönes Geschenk.

Diese Materialien brauchst Du:

  • Stoff-Stücke aus Bio-Baumwolle oder Bio-Leinen (Tipp von mir: ich verwende schöne bunte Muster, das eignet sich besonders zum Verschenken super)
  • Circa 20 – 25 g Bienenwachs-Pastillen in Bio-Qualität pro Tuch (multipliziert mit der Anzahl der Tücher, die Du herstellen möchtest)
  • Etwas Öl, zum Beispiel Bio-Kokosöl (circa 3 ml Öl auf 20 g Bienenwachs-Pastillen)
  • Backpapier
  • Bügeleisen
  • Stoffschere oder, wenn Du hast, Zick-Zack-Schere
  • Messer
  • Mittelgroße Plastik- oder Glasschüssel

 

Und so geht es:

  • Mische in der Schüssel die Wachs-Pastillen und das Öl zusammen
  • Schneide Dir Deine Stofftücher zurecht in der Größe, die Du dann später zum Verpacken benutzen möchtest. Wenn Du eine Zick-Zack-Schere hast, nutze diese, dann franst der Stoff später an den Seiten nicht so aus
  • Lege Dir ein Stück Backpapier (etwas größer als Deine Stücken Stofftücher) hin
  • Nun lege das erste Stück Stoff darauf
  • Verteile Deine Wachs-Pastillen-Öl-Mischung gleichmäßig darauf
  • Als Nächstes legst Du ein zweites Stück Backpapier auf Dein Stück Stoff
  • Nun bügle mit mittlerer Temperatur über das Backpapier. Der Wachs darunter wird schmelzen und soll sich gleichmäßig knapp über die Ränder hinaus verteilen. Wenn es Lücken gibt, fülle diese nochmals auf und bügle nach
  • Nun lass Dein Bienenwachstuch auskühlen
  • Sobald es kalt ist, entferne die überschüssigen Reste mit dem Messer

 

Fertig!

Und so verwendest Du Deine neuen Küchen-Helferlein:
Lege das Tuch auf oder falte es um Dein zu schützendes Lebensmittel und drücke es mit der Hand kurz an (so wird der Wachs wieder ganz leicht weich und schmiegt sich gut in die gewünschte Form).

Bist Du auch eine Bastel-Marie (oder ein Bastel-Henry)?

M.

Schreibe einen Kommentar

Erfahre, worüber mein guter Freund Henry sich Gedanken macht in

Henry's Tagebuch

Alle Tagebucheinträge

Über mich

Ich bin Marie, 53, kreativer Freigeist, und erlebe das Älter-Werden als spannende neue Lebensphasen, in denen ich mich immer wieder neu erfinden kann.

Oops! Aktuell sind alle Gutscheine vergriffen, doch wir laden gerade nach! Bitte schau in ein paar Tagen vorbei, dann sollten wieder welche verfügbar sein.