Quelle: GettyImages

18.4.23: Beruf oder Berufung?

Ich gebe zu, ich war erstaunt, als mein alter Freund Ulf mir das Ziel für unsere nächste Studienreise vorschlug: Japan?!?

Die Insel Okinawa, um genau zu sein. Dort gebe es den Begriff „Rentner“ nicht, stattdessen sage man „Ikigai“, was so viel bedeutet wie „wofür es sich lohne, morgens aufzustehen“.

Exakt übersetzt steht „iki“ für „Leben“ und „gai“ für „Wert“ und bezeichnet eine Selbstcoaching-Methode, um individuell für sich herauszufinden, was das eigene Leben eigentlich lebenswert mache. Deren Umsetzung lasse – laut Ulf – die Menschen auf Okinawa bis ins hohe Alter glücklich sein.

Und das Alter kann sich sehen lassen: Weiß ich natürlich, dass Okinawa zu den sogenannten „Blue Zones“ gehört, Regionen auf der Welt, in denen die Menschen überproportional oft über 100 Jahre alt werden.

Das klingt spannend! Als leidenschaftlicher Leser besorge ich mir dazu gleich ein Buch aus der Bibliothek und erfahre: Vier wichtige Fragen stehen bei der Ikigai-Methode im Zentrum, nämlich:

Was liebe ich? (Begeisterung)

Worin bin ich gut? (Talent)

Wofür werde ich bezahlt? (Wert)

Was braucht die Welt? (Bedarf)

Die individuelle Beantwortung dieser vier Fragen ergibt meine persönliche Schnittmenge des Glücks.

Leicht, denke ich, schnappe mir einen Notizzettel und lege gleich los. Und dann: ups. Ich merke nach wenigen Minuten, dass die Fragen doch gar nicht so leicht zu beantworten sind.

Zum Glück habe ich Zeit.

Mich würde interessieren, was du dazu sagst?

Was liebst du, worin bist du gut? Und wofür wirst du bezahlt und was denkst du, braucht die Welt?

H.

Schreibe einen Kommentar

Entdecke, was meine liebe Freundin Marie bewegt in

Marie's Tagebuch

Alle Tagebucheinträge

Über mich

Ich bin Henry, 71, Geniesser im Ruhestand, und begreife Altern als geistigen Reifeprozess, wie bei einem guten Schluck Wein, den die Zeit in Fülle bringt.

Oops! Aktuell sind alle Gutscheine vergriffen, doch wir laden gerade nach! Bitte schau in ein paar Tagen vorbei, dann sollten wieder welche verfügbar sein.