Handys sind heutzutage aus dem Alltag kaum noch wegzudenken, oder? Gefühlt können Smartphones mittlerweile alles: Textnachrichten, Sprachnotizen und Videos verschicken, Fotos machen, Sportprogramme abrufen, als Notizzettel herhalten und Dein Online-Banking anzeigen. Du kannst mit dem Handy Sprachen lernen, fitter werden, meditieren, Dokumente scannen, die Sternenkonstellation abfragen, Rabatte bei Supermärkten einlösen oder auf einer Zugfahrt ein Hörbuch hören. Und nicht „nur“ das: Viele Absprachen finden mittlerweile auf dem kurzen Weg per Messenger oder kurzem Anruf statt. Ohne Handy fühlt man sich dann doch schnell abgeschnitten.
Doch immer wieder gibt es dann Probleme mit herkömmlichen Modellen: Die Anzeige ist zu winzig, die Tasten zu klein, die Buchstaben schwierig zu lesen. Die Bedienung eines Smartphones kann dadurch zum Stressfaktor werden. Wenn Du aber auf ein Smartphone nicht verzichten möchtest, ist vielleicht das sogenannte Seniorenhandy eine Option für Dich? In diesem Artikel stellen wir Dir das Seniorenhandy und seine Features vor, erklären die Vorteile und geben Tipps für den Kauf.
Normales Handy | Seniorenhandy |
---|---|
Kleineres Display, weniger Kontrast | Großes Display, hoher Farbkontrast einstellbar |
Notruf per Anruf, muss als Kurzwahl eingespeichert werden | Notruftaste für Notfälle |
Kleine Tasten oder virtuelle Tastatur | Große Tasten bzw. große Symbole auf einer virtuellen Tastatur |
Empfindlich, wenig stoßresistent, wenig wasserfest | Stoßfest, widerstandsfähig |

Was macht ein Seniorenhandy aus?
Das Wort Seniorenhandy – wir geben es zu – klingt irgendwie ein bisschen blöd. Am Ende ist es aber nur eine Produktbezeichnung. Der Begriff „Seniorenhandy“ bezieht sich vorwiegend auf die besonderen Eigenschaften des Handys, die vor allem älteren Menschen entgegenkommen. Das sollte Dich aber nicht daran hindern, auch schon früher zu einem Seniorenhandy zu greifen, wenn Dir die Handhabung leichter fällt.
Übrigens ist es ja auch für Deine Liebsten wichtig, Dich gut erreichen zu können und sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist. Es ist also eine Win-win-Situation für Deine Liebsten und für Dich, wenn Du Dich für ein Handy entscheidest, das Du bequem bedienen kannst.
Leichte Bedienbarkeit
Easier geht’s nicht. Ein Seniorenhandy zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es besonders leicht bedienbar ist. Auffällig sind die großen Tasten, die auch bei motorischen Schwierigkeiten immer noch gut ansteuerbar sind. Oft sind die Tasten auch beleuchtet, so dass die Ziffern besser zu sehen sind. So ist es ziemlich schwierig, sich zu verwählen, und Du bekommst die Personen an die Strippe, mit denen Du auch wirklich reden möchtest. Zusätzlich ist die Menüführung sehr einfach gehalten, so dass Du Dich zwischen den Apps kaum verlaufen wirst.
Großes Display
Auch das große Display ist für viele Menschen hilfreich. Fotos anschauen, Videos abspielen und Videotelefonie werden so zum schöneren Erlebnis, das das herkömmliche Handy nicht immer liefern kann. Fotos von den Enkeln, vom letzten Urlaub oder einem schönen Erlebnis – Du wirst sie dadurch noch mehr genießen können.
Eingebaute Notruftaste für den Ernstfall
Zusätzlich verfügt das Seniorenhandy über eine Notruftaste. Sollte ein Ernstfall eintreten, kannst Du über diese Notruftaste schnell Hilfe anfordern. Diese Notruftaste lässt sich bei den meisten Seniorenhandys über einen bestimmten Druckpunkt auslösen und Deine Notfallkontakte werden direkt angerufen.
Hörgerätkompatibel
Menschen, die ein analoges Hörgerät nutzen, sollten darauf achten, dass das Seniorenhandy ihrer Wahl auch kompatibel mit dem Hörgerät ist. Im schlechtesten Fall „verstehen die beiden sich nicht“ und es kommt zu unangenehmen Störgeräuschen. In der Produktbeschreibung eines Seniorenhandys findet sich die Abkürzung HAC, die für Hearing Aid Compatibility steht. Und das bedeutet, dass das entsprechende Gerät hörgerätkompatibel ist.
Widerstandsfähig gebaut
Praktisch – übrigens nicht nur für Senioren – ist, dass das sogenannte Seniorenhandy ziemlich robust ist. Es wird Dir also nicht übel nehmen, wenn Du es auf der Straße fallen lässt oder Dich darauf setzt. Seniorenhandys sind mit Absicht stoßfest und widerstandsfähig und haben eine lange Akkulaufzeit.
Vorteile für Ü50er
Auch als frischer Ü50er kannst Du überlegen, Dir ein Seniorenhandy zuzulegen. Denn diese Produkte haben einige Vorteile. Auch viele Ü50er haben schon mit Sehschwächen zu kämpfen. Diese werden beim Seniorenhandy ausgeglichen – und zwar durch das große Display, die beleuchteten Tasten und die Möglichkeit, den Kontrast zu verstärken. Auch Parkinson-Patienten profitieren von einem Seniorenhandy, das für sie einfacher handhabbar ist. Bei auditiven Schwierigkeiten lohnt sich ein Seniorenhandy mit extra lautem Klingelton. Auch diese Probleme können natürlich auch unter 60 schon vorkommen. Du solltest dabei darauf achten, ob Dein neues Handy über Internet verfügt. Denn das ist bei Seniorenhandys noch nicht Standard.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Solch ein Handykauf ist natürlich immer spannend. Schließlich möchte man ja auch genau das richtige Gerät kaufen. Ein Seniorenhandy ohne Internetfunktion ist schon ab 40 Euro zu bekommen. Du kannst Dir übrigens auch die Testsieger anschauen. Dein Seniorenhandy kannst Du beim Elektromarkt Deines Vertrauens kaufen oder auch online, je nachdem, was Dir lieber ist.
Deswegen haben wir für Dich eine Checkliste zusammengestellt:
- WLAN/Internet: Möchtest oder brauchst Du Internet? Dann solltest Du definitiv darauf achten, dass Dein Seniorenhandy diese Funktion erfüllt. Viele Seniorenhandys verfügen immer noch nicht über Internet, obwohl es zunehmend gewünscht wird. Lass Dich im Geschäft beraten, falls Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Wunschhandy das kann oder nicht.
- Notruftaste: Du wirst sie hoffentlich nie brauchen. Trotzdem ist es besser, wenn Dein Seniorenhandy eine Notruftaste hat.
- GPS: Dein Global Positioning System wird Dir gute Dienste leisten, falls Du Dich mal verläufst. Das kann jedem mal passieren und dank Ortung kann Dich Dein Handy dann wieder nach Hause führen.
- Radio: Wenn Du gerne Radio hörst, ist auch das eine Funktion, die Dein Handy haben sollte. Die meisten Handys verfügen aber automatisch über diese Eigenschaft.
- Kabelloses Laden: Bei motorischen Schwierigkeiten ist es mühsam, das Handy mit seinem Kabel zu verbinden. Eine kabellose Option ist dann sehr hilfreich.
- Taschenlampe: Wir kennen das alle. Stromausfall im Haus, die Sicherung ist rausgeflogen oder die Glühbirne ist durchgebrannt. Aber dank Seniorenhandy hast Du jederzeit eine Taschenlampe greifbar.
Fazit
Du wusstest es schon, oder? Ein Seniorenhandy ist nicht nur etwas für Senioren. Auch jüngere Menschen können mit dieser Art von Smartphone einige Probleme ausgleichen und entspannter alle Vorteile eines Smartphones nutzen. Kontakt zu den Liebsten halten, ist damit so unkompliziert wie noch nie. Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Kauf und viel Spaß mit Deinem neuen Handy.
Welche Funktion ist Dir bei einem Handy besonders wichtig?
Wir wollen es wissen! Schreib es in die Kommentare.
6 Antworten
Das extra große Display ist auch für jüngere Leute mit Sehschwäche ein klares Pro! Ich benutze mein “Seniorenhandy” schon seit Jahren, obwohl ich erst 52 bin. Bauche dann keine Brille 🙂
APPLE!!! Ganz klar. Das Betriebssystem ist das am einfachsten zu erlernende Betriebssystem, und Apple kümmert sich um alles, mit vielen Eingabehilfen. Okay, man hat weniger detaillierte Kontrolle über die Telefoneinstellungen, aber die meisten älteren Menschen kümmern sich ohnehin nicht darum. Und die Funktion „Mein iPhone suchen“ ist ein Geschenk des Himmels!!! Meine Mutter ist an Demenz erkrankt und ich habe diese Funktion schon ein paar Mal genutzt, um sie Mutter zu finden.
Ich empfehle immer iPhone. Die Menüs sind immer gleich und viel einfacher als bei Android-Äquivalenten. Ich habe meiner Mutter und meinen Schwiegereltern (die zuvor keine Computerkenntnisse hatten) den Umgang damit beigebracht. Ich glaube, dass Apple in einigen seiner Filialen auch einige kostenlose Einführungskurse für ältere Menschen anbietet.
Eine Empfehlung von mir: ich nutze ein iPad als Telefon. Wie das geht? Ganz einfach: ich telefoniere nur über das Internet. Per Whatsapp. Super easy.
iPhone größtmögliche Größe. Alle älteren Menschen in meinem Leben nutzen die Teile ohne große Probleme, und große Bildschirme sind großartig für alte Augen. Ausserdem ein Plus: ich kann meine alten abgelegten iPhones weitergeben. Früher musst eich die Kleidung meiner Eltern auftragen, heute tragen sie meine Telefone auf HAHAHAH
Für mich ist wirklich das Wichtigste: das Gewicht des Telefons! Manche ältere Menschen können schwerere Telefone und Tablets wirklich nicht halten. (Ja, etwas, das die jüngeren Leute für selbstverständlich halten)