Spiele spielen, Filme und Serien schauen, Nachrichten schreiben – das alles ist möglich mit einem Senioren-Tablet. Was genau aber macht ein Tablet seniorenfreundlich? Wir zeigen die Vorteile und besonderen Funktionen von Senioren-Tablets und geben Tipps für Deinen Kauf.
Warum ein Senioren-Tablet?
Ein Tablet ist im Grunde eine Mischung aus Laptop und Smartphone. Es ist mobil, verfügt über einen großen Bildschirm und wiegt sehr wenig. Das kleine, dünne Gerät hilft dabei, einfach Kontakt mit Freunden und Familie zu halten, wirkt Einsamkeit entgegen, erhält den Anschluss an die Gesellschaft.
Dank des großen Displays ist es noch schöner, Fotos anzuschauen oder per Video zu telefonieren. Tablets verfügen außerdem über eine einfache Handhabung durch Antippen zum Vergrößern oder Verkleinern. Du kannst sie ohne Maus und Tastatur verwenden, suchst also nicht ständig wieder das Zubehör und kannst Dein Tablet kabellos nutzen. Wenn es nämlich einmal aufgeladen ist, hält es mehrere Stunden und Du kannst es mit ins Café, in den Park oder in die Bahn nehmen und dort digital Bücher lesen oder Filme schauen. Auf manchen Serien-Tablets sind auch Spiele zur Gedächtnisstärkung vorinstalliert.
Du kannst per Tablet außerdem online an Kursen und Seminaren teilnehmen. Gesundheitsapps kannst Du genauso auf dem Tablet installieren wie Sprachlernapps oder andere. Du kannst Dein Online-Banking abrufen und Dir Reminder für Medikamente einstellen.
Gerade wenn Du nicht lange sitzen oder stehen kannst, ist ein Tablet praktisch für Dich, denn das kannst Du in jeder Lebenslage verwenden. Wenn Du Dein Senioren-Tablet mal fallen lässt, ist das übrigens überhaupt nicht schlimm. Diese Produkte sind robust gefertigt und stoßfest und halten einen Sturz problemlos aus.
Wer noch wenig technische Erfahrung hat, muss sich keine Sorgen machen. Viele Seniorenheime, Volkshochschulen und weitere Einrichtungen bieten Computerkurse für ältere Menschen an, in denen Du alle Fragen stellen kannst, die Dir unter den Nägeln brennen.

Warum das Seniorentablet praktisch für alle ist
Senioren-Tablets – die übrigens auch für Nichtsenioren geeignet sind, um verschiedene Schwächen wie zum Beispiel Augenprobleme auszugleichen – sind auf die Bedürfnisse von Menschen in der zweiten Lebenshälfte ausgerichtet. Dank der Lichteinstellungen kannst Du Deine Augen schonen oder dank eines hohen Kontrastes auch mit Sehschwächen gut Artikel lesen. Die Handhabung ist einfach und die Menüführung wird simpel gehalten. Du kannst alle Symbole größer einstellen als bei einem herkömmlichen Tablet, so dass Du auch dann alle Funktionen nutzen kannst, wenn Dir das Zielen schwerfällt.
Dazu kommt die Notruffunktion für den Ernstfall.
Falls Du stürzt, einen Unfall hast oder sonst irgendwas passiert, kannst Du mit nur einem Knopf Hilfe rufen. Beim Anbieter wird für diesen Moment ein Notfallplan hinterlegt und auch Deine Notfallkontakte werden umgehend informiert. Übrigens kannst Du versuchen, einen Zuschuss von der Pflegekasse zu bekommen. Denn immerhin handelt es sich dabei um wichtiges Notfallzubehör.
Das bietet Dir ein Senioren-Tablet:
- höhere Kontraste
- größere Symbole
- einfache Menüführung
- robust gefertigt
- Notrufknopf
Worauf muss man beim Kauf eines Senioren-Tablets achten?
Du möchtest Dir ein Senioren-Tablet zulegen?
Dann haben wir hier ein paar Tipps für Dich, worauf Du beim Kauf achten kannst.
- Bluetooth: Du liebst Musik, Hörspiele, Hörbücher und Podcasts? Dann ist die Bluetoothfunktion relevant für Dich. Denn mit Bluetooth-Kopfhörern oder einer Box kannst Du jederzeit und überall das hören, was Dir Spaß macht.
- Akkulaufzeit: Nach einer Stunde Videotelefonie schon wieder laden? Das nervt auf Dauer. Achte deswegen darauf, dass Dein Akku lange hält, und lasse Dich eventuell beraten.
- Notruftaste: Du wirst sie hoffentlich nie brauchen, dennoch ist es sinnvoll, wenn Du im Falle eines Falles mit einem Knopfdruck Hilfe rufen kannst. Wähle deswegen lieber ein Modell mit Notruftaste als eines ohne.
- Displaygröße: Nun ja – die Augen lassen leider mit der Zeit nach. Ein großes Display wird es Dir aber ermöglichen, weiterhin Freude an Fotos und Videos zu haben, Artikel zu lesen und Filme zu schauen.
- Diktierfunktion: Lieber reden als tippen? Das verstehen wir gut. Wenn Du die Nachrichten an Deine Liebsten also lieber einsprechen als manuell eingeben möchtest, bietet sich ein Senioren-Tablet mit Diktierfunktion an.
- Kabelloses Laden: Immer dieser Kabelsalat! Mit einem kabellosen Ladegerät sind diese Zeiten vorbei. Du kannst Dein Tablet dann einfach in eine Ladestation stellen und es frisst sich von allein wieder voll.
- Barrierefreiheit-Einstellungen: Viele Anbieter geben weitere Optionen für ein barrierefreies Erlebnis per Tablet. Frage bei besonderen Gegebenheiten einen Kundenberater im Elektromarkt Deines Vertrauens.

Fazit
Ein Senioren-Tablet hat viele Vorteile – allein schon, dass es weniger empfindlich ist als die normalen Modelle. Und es ist eben nicht nur etwas für Senioren. Schließlich können manche Schwächen und Probleme auch schon früher auftreten und die Nutzung eines normalen Tablets erschweren. Dann kann man auf jeden Fall – und auch unabhängig vom Alter – zu einem Senioren-Tablet greifen, das den Alltag erleichtert. Schließlich handelt es sich dabei mehr um eine Produktbezeichnung als eine Wertung. Viele von uns waren doch auch schon mal auf einem Kinderspielplatz – und längst nicht mehr Kind. Oder? Übrigens hält Dich auch nichts und niemand davon ab, Dich auch mit herkömmlichen Tablets zu befassen und deren Bedienung auszutesten. Je mehr Du vergleichst, umso fundierter kannst Du eine Entscheidung für ein konventionelles oder ein Senioren-Tablet treffen.
Dein passendes Senioren-Tablet findest Du zum Beispiel bei MediaMarkt oder Saturn. Dort kannst Du Dich beraten lassen und alle Fragen stellen, die Dir auf der Seele brennen. Bei Techradar kannst Du Dich über die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle informieren.
Wie denkst Du über die Anschaffung eines Senioren-Tablets? Teile uns Deine Meinung in den Kommentaren.
6 Antworten
Hallo Marie und Henry, Senioren-Tablet hört sich so altbacken an, dabei ist es das garnicht. Mein Tablet ist mein ständiger Begleiter, besonders auf Reisen. ch nutze es um E Books zu lesen, Netflix zu gucken und ich spiele fantastische Partien Schach gegen über die ganze Welt verstreute Gegner. Ich will es nie wieder missen.
Ich finde Amazon Fire-Tablets sind mega verwirrend und daher nur für erfahrene Android-Benutzer zu empfehlen. Hat aber nichts mit dem Alte rzu tun.
Samsung gab dieses Jahr bekannt, dass sie von nun an Betriebssystem-Updates für vier Jahre und Sicherheit für fünf Jahre auf ihren Geräten unterstützen (vorher waren es zwei bis drei Jahre und dann noch ein Jahr aus Sicherheitsgründen). Ich habe derzeit ein Galaxy Tab S8 Ultra, kann ich als Basismodell wärmstens empfehlen.
Vielleicht geht ein gebrauchtes oder generalüberholtes iPad? Ich finde, dass Apple-Produkte am besten für Kinder geeignet sind, vielleicht gilt das auch für ältere Menschen. Ich zähl mich mit meinen 57 Lenzen nämlich noch nicht dazu 🙂
Gerade für mich als Senior ein sehr interessanter Beitrag. Danke euch!
Super Beitrag!