Newsletter

Nie wieder Blasenentzündung – 11 Tipps, sie dauerhaft loszuwerden!
Nie wieder Blasenentzündung – 11 Tipps, sie dauerhaft loszuwerden!
Hast Du gerade eine akute Blasenentzündung oder leidest immer wieder unter diesem lästigen und schmerzhaften Übel? Entdecke unsere selbst erprobten und für wirksam befundenen Maßnahmen, sie für immer loszuwerden.

D-Mannose
D-Mannose
Antibiotika war gestern, heute nehmen wir D-Mannose, weil es genauso wirksam ist, jedoch ohne lästige Nebenwirkungen. D-Mannose ist eine Zuckerart, die vom Körper nicht verstoffwechselt wird und in der Blase die entzündungsverursachenden Bakterien lahmlegt. Gibt es rezeptfrei in jeder Apotheke und den meisten Drogerien.

Trinken, trinken, trinken
Trinken, trinken, trinken
Am besten Tee oder Wasser, bei akuten Entzündungen so viel Du kannst, um die Blase gut durchzuspülen. Achtung: Kaffee ist nicht günstig, da er viel Säure enthält.

Warm halten
Warm halten
Bei einer akuten Entzündung solltest Du die Blase warm halten, am Besten legst Du eine Wärmflasche direkt auf den Unterbauch. So wird das Organ stärker durchblutet und körpereigene Abwehrsysteme werden unterstützt.

Nach dem Sex mit Wasser spülen
Nach dem Sex mit Wasser spülen
Häufiger Auslöser für Blasenentzündungen sind E-Coli-Bakterien, die oft beim Sex übertragen werden. Deswegen spricht man auch von der „Honeymoon-Blasenentzündung“. Abhilfe schaffst Du, indem Du Deinen äußeren Intimbereich nach dem Sex sanft mit Wasser spülst. Achtung: Du brauchst weder Seife benutzen, die den empfindlichen Bereich eventuell reizt, noch spüle innen die Vagina (die ist ein selbstreinigendes Organ und reinigt sich ganz von allein).

PH-neutrale Seife
PH-neutrale Seife
Generell solltest Du darauf achten, beim Waschen oder Duschen eine pH-neutrale Seife zu verwenden. Unser Intimbereich ist mit einem pH-Wert von 3,8 bis 4,4 nämlich deutlich saurer als der Rest des Körpers mit 4,8 bis 5,5. Und dieses saure Milieu sorgt für den Schutz vor Infektionen, u. a. auch Blasenentzündungen.

Baumwollschlüppis
Baumwollschlüppis
Echt jetzt? Ja! Denn so hübsch und sexy reizende Unterwäsche ist, ist sie meistens aus Kunstfasern. Diese lassen die Haut nicht atmen und saugen Schweiß und Flüssigkeiten nicht auf, was wiederum vermehrt zu Bakterienbildung und damit einer Blasenentzündung führen kann. Aber keine Sorge: Heutzutage gibt es richtig schöne Unterwäsche aus 100 % Baumwolle, z. B. von der französischen Firma ETAM.

Niere warm halten
Niere warm halten
Nicht ohne Grund nennen viele Ärzte die Niere „den großen Bruder der Blase“. Diese beiden Organe sind eng miteinander verbunden und um Harnwegsinfektionen vorzubeugen, solltest Du den Nierenraum immer schön warm halten. Dies erreichst Du durch lange Oberteile oder hoch sitzende Hosen oder aber sogenannte „Nierenwärmer“. Besonders hübsch finden wir die vielen bunten Varianten der Firma KIDNEY KAREN.

Östrogen Creme
Östrogen Creme
Wusstest Du, dass die weibliche Östrogenproduktion nachlässt, je älter wir werden? Und dass genau diese Hormone dafür verantwortlich sind, unsere Schleimhäute im Intimbereich intakt zu halten, so dass sie effektiv Erreger abwehren können? Je weniger Östrogen, desto dünner die Schleimhäute und desto schwächer unsere intime Immunabwehr. Hier schaffen östrogenhaltige Cremes Abhilfe. Diese gibt es auf Rezept beim Gynäkologen und sie wirken ganz sanft und lokal nur an den aufgetragenen Stellen.

Cranberry Tabletten
Cranberry Tabletten
„Cranberry“ oder auch die „Großfruchtige Moosbeere“ ist als natürliches Heilmittel gegen Blasenentzündungen bekannt. Wir empfehlen es nicht zur akuten Behandlung (da ist D-Mannose effektiver), aber zur vorbeugenden Anwendung für alle LeidensgenossINNen, die häufiger mit Blasenentzündungen zu kämpfen haben. Gibt es in verschiedenen Darreichungsformen, wir finden die Kapseln am praktischsten.

TCM und Akupunktur
TCM und Akupunktur
Für chronisch Blasen-Geplagte empfehlen wir eine TCM-Behandlung. TCM steht für „Traditionelle chinesische Medizin“ und umfasst viele unterschiedliche chinesische Behandlungsformen, u. a. erstaunlich wirksame Tees und Kräuter, aber auch die Akupunktur. Viele Blasen-Akupuntur-Punkte liegen an den Füßen, doch die Behandlung ist gut auszuhalten – ein „Nichts“ im Vergleich zu den Schmerzen einer Blasenentzündung.

Impfung
Impfung
Unser letzter Tipp – die Impfung – ist der einzige, den wir nicht selbst ausprobiert und daher keine Erfahrungswerte haben. Der als Spritze oder Kapseln erhältliche Impfstoff enthält eine Mischung aus abgetöteten Bakterien, die am häufigsten für Harnwegsinfekte verantwortlich sind. Wir wollten diese Maßnahme der Vollständigkeit halber mit aufführen und sind gespannt, ob jemand von euch bereits Erfahrungen damit gesammelt hat und diese mit uns teilen würde.
Test
Liebe Marie&Henry Leser
mit gemischten Gefühlen möchten wir euch heute sagen, dass für uns, fünf Menschen in ihren besten Jahren, unser Herzensprojekt Marie&Henry an dieser Stelle leider zu Ende geht.
Wir haben Geschichten erzählt, die uns bewegt und inspiriert haben und stolz mit angesehen, wie unsere Leser mit uns gewachsen sind – leider nicht in dem Maße, dass sich das Ganze langfristig trägt.
Obwohl wir die Plattform einstellen, bleibt unsere Liebe zur Gestaltung inspirierender Inhalte ungebrochen und wenn eine*r von euch eine Idee hat, wie die Reise mit Marie&Henry doch noch weitergehen könnte, oder etwas ganz Neues, her damit hallo@marie-henry.de
Abschließend ein herzliches DANKE an unsere Leser, Autoren und alle, die Teil dieser wundervollen Reise waren.
Bis bald,
Chris, Isa, Andrea, Judith und Corie