Ich bin seit meiner Teenagerzeit ein großer Freund des Mittagsschläfchens. Während meiner Ausbildungszeit bin ich gern zum Mittagessen zu meiner Mutter gefahren und danach habe ich mich kurz auf die Couch gelegt. Daran erinnere ich mich gern und mit Wohlgefühl.
Die Jahre später waren eher meiner beruflichen Karriere gewidmet und ich erinnere mich an Sprüche wie „Lunch is for loser“, womit gleichzeitig auch der Mittagsschlaf gemeint war. Das spiegelt die deutsche Kultur wider: Tagsüber schlafen ist nur etwas für Kinder, Ältere und Kranke.
Dabei ist das in anderen Kulturen völlig anders.
In Bali schläft man nicht allein
In Bali etwa sieht man zur Mittagszeit überall schlafende Balinesen. Mal an einer schattigen Wand angelehnt. Oder auf dem Boden liegend vor einem Ladenlokal. Eigentlich ist jeder schattige Platz geeignet, könnte man meinen. Mit ein Grund dafür, dass das Schlafen nicht nur auf die Nachtstunden begrenzt ist, ist die balinesische Kultur mit zahlreichen nächtlichen, spirituellen Ritualen. Auch besonders ist, das für Balinesen der Schlafzustand kulturell als verletzlicher Zustand verankert ist, in dem man auf Schutz seines sozialen Umfelds angewiesen ist. Daher schlafen Balinesen meist nicht allein.
In Japan schläft man in der Öffentlichkeit
Öffentlicher Raum bedeutet auf Japanisch „Inemuri“. Japaner schlafen mittags in der Öffentlichkeit. Auf Parkbänken, unter schattigen Bäumen im Park sitzend oder einfach an einer Steinmauer eines Gebäudes mitten in der City angelehnt. Und zeigen damit, dass sie Anerkennung verdient haben. Denn in der kulturellen Verankerung der Japaner heißt es „Wer tagsüber schläft, war in der Nacht besonders fleißig“.
Ich selbst verheimliche meinen Nap am Mittag oder Nachmittag auch nicht. Ruft mich jemand genau in der Zeit an, dann rufe ich zurück, wenn ich wach bin, und sage: „Als du angerufen hast, habe ich geschlafen.“ Mir sind Ausreden zu umständlich für etwas, was ich für sogar sehr gesund halte.

Gründe für das Nickerchen
Zahlreiche Studien belegen mittlerweile, dass ein Nap Stress abbaut, die Stimmung hebt und das Immunsystem stärkt. Langfristig gesehen, ist man durch diese Form des Schlafens fit, erholter und nachweislich weniger anfällig für Krankheiten. Gründe genug also, auch bei uns den Tagschlaf gesellschaftsfähig zu erklären.
30 Minuten sind ideal
Zugegeben, ich kann auch ein oder zwei Stunden tagsüber schlafen. Aber zum einen habe ich festgestellt, dass ich dann länger brauche, um wieder voll wach zu werden, und zum anderen schlafe ich dann nachts schwerer ein. 30 Minuten sind ideal. Ich stelle mir dazu den Wecker auf meinem Handy. Was auch gut klappt, ist der Schlüsselbund-Trick. Du nimmst Deinen Schlüsselbund in die Hand und hältst die Hand über der Bettkante. Etwa 30 – 45 Minuten nach dem Einschlafen beginnt erst der Tiefschlaf, Deine Hand wird erschlaffen und der Schlüssel fällt auf den Boden. Vorausgesetzt, dort liegt kein Teppich, wirst Du von diesem Geräusch ganz sicher wach.
Und nun zu Dir: bist Du ein Mittagsschläfer? Oder möchtest einer werden?
4 Antworten
Ich weiß, viele schwören auf den Mittagsschlaf, aber persönlich habe ich nie so richtig Gefallen daran gefunden.Für mich fühlt es sich eher so an, als würde ich wertvolle Zeit verschlafen, die ich für andere Dinge nutzen könnte….
Das Nappen, also das kurze Schlafen am Tag, kann tatsächlich einige gesundheitliche Vorteile bieten, wenn es in Maßen praktiziert wird.
Hallo Marie, hier spricht Ursula, Napping ist mein Geheimrezept für mehr Energie und Konzentration! Manchmal braucht man einfach eine kurze Auszeit, um den Kopf freizubekommen und neue Kraft zu tanken. Es ist erstaunlich, wie ein 20-minütiges Nickerchen meine Produktivität und Stimmung steigern kann. Plus, es ist der perfekte Weg, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und einfach mal abzuschalten. Ganz feine Grüße von mir. Macht weiter so!
Ich liebe es zu nappen, weil es wie eine kleine Reise in eine andere Welt ist! Diese kurze Auszeit vom hektischen Alltag ermöglicht es mir, neue Energie zu tanken und meine Gedanken zu sortieren. Es ist erstaunlich, wie revitalisierend 20 Minuten Schlaf sein können!