
Nachhaltig in der Küche – so einfach geht’s!
Nachhaltig in der Küche – so einfach geht’s!
Entdecke 10 einfach umzusetzende Tipps in unserer Bildergalerie.

Nutze Deine eigene Tasche für den Supermarkt-Einkauf
Nutze Deine eigene Tasche für den Supermarkt-Einkauf
Denn Plastiktüten sind ein No-Go, und obwohl Papiertüten biologisch abbaubar sind, kostet es viele Ressourcen, sie herzustellen.

Trinke Leitungswasser
Trinke Leitungswasser
Dadurch sparst Du Müll und jegliche Energie, die für die Herstellung von Getränken verbraucht wird. Bedenken zur Qualität brauchst Du nicht haben, Leitungswasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Wem der Geschmack zu fad ist, kann ihn mit einem Schuss Saft oder mit Minze, Zitrone oder Ingwer aufpeppen.

Iss weniger Fleisch und tierische Produkte
Iss weniger Fleisch und tierische Produkte
Denn Massentierhaltung schadet Tier und Umwelt. Dafür musst Du nicht gleich zum Veganer werden, aber ein bewusster Umgang mit tierischen Produkten ist wichtig und lässt sie uns doppelt genießen.

Benutze Silikon-Backmatten
Benutze Silikon-Backmatten
Für alles, was wir wegwerfen, lohnt es sich, Alternativen zu finden, und Plätzchen, Ofengemüse oder eine leckere Pizza gelingen auf den wiederverwendbaren Matten, die du nach dem Backen einfach abwaschen kannst, perfekt.

Verbanne Frischhalte- und Alufolie
Verbanne Frischhalte- und Alufolie
Packe Lebensmittel stattdessen in Vorratsdosen und decke Schüsseln mit einem Teller ab. Eine wunderbare Alternative zu Folien sind übrigens Bienenwachstücher: Die aus 100 % Baumwolltuch bestehenden, in einer Mischung aus Bienenwachs, Baumharz und Ölen getränkten Tücher sind ein natürliches Verpackungsmaterial. Sie passen sich geschmeidig den Lebensmitteln und Behältern an, die du verschließen willst, und lassen sich ganz einfach abwaschen und wiederverwerten.

Spare an Küchenrolle
Spare an Küchenrolle
Papier ist ein enormer Ressourcenfresser, denn es besteht aus (abgeholzten) Bäumen. Oftmals lässt sich auch ein Lappen oder ein klein geschnittenes Geschirrhandtuch nutzen. Beide lassen sich einfach waschen und wieder verwenden.

Das Mindest- haltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum
Das Mindest- haltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum
Mach den optischen, Geruchs- und Geschmackstest, um selbst zu prüfen, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist.

Kaufe wenn möglich unverpackt ein
Kaufe wenn möglich unverpackt ein
Halte in deinem Supermarkt und auf dem Wochenmarkt Ausschau nach unverpackten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse oder Backwaren und packe sie in Deinen eigenen mitgebrachten Beutel oder Gefäß.

Kaufe regional und saisonal
Kaufe regional und saisonal
Denn die Produktion von saftigen Mangos verbraucht Unmengen von Wasser und der weite Transport produziert viel CO2.

Wenn Du es Dir leisten kannst: Kaufe Bio
Wenn Du es Dir leisten kannst: Kaufe Bio
Dafür muss es nicht der teure Bio-Supermarkt sein, fast alle Supermärkte und Discounter bieten auch Bio-Produkte an. Diese stehen für nachhaltige Landwirtschaft, weniger Schadstoffe, weniger Tierleid und fairen Lohn.
Beliebte Geschichten
MELDE DICH FÜR DEINEN KOSTENLOSEN NEWSLETTER AN
Mit dem Newsletter von Marie & Henry profitierst du von exklusiven Inhalten, Inspirationen und erfährst zuerst von neuen Artikeln. Einfach hier anmelden und das Leben und jeden Augenblick genießen:
Liebe Marie&Henry Leser
mit gemischten Gefühlen möchten wir euch heute sagen, dass für uns, fünf Menschen in ihren besten Jahren, unser Herzensprojekt Marie&Henry an dieser Stelle leider zu Ende geht.
Wir haben Geschichten erzählt, die uns bewegt und inspiriert haben und stolz mit angesehen, wie unsere Leser mit uns gewachsen sind – leider nicht in dem Maße, dass sich das Ganze langfristig trägt.
Obwohl wir die Plattform einstellen, bleibt unsere Liebe zur Gestaltung inspirierender Inhalte ungebrochen und wenn eine*r von euch eine Idee hat, wie die Reise mit Marie&Henry doch noch weitergehen könnte, oder etwas ganz Neues, her damit hallo@marie-henry.de
Abschließend ein herzliches DANKE an unsere Leser, Autoren und alle, die Teil dieser wundervollen Reise waren.
Bis bald,
Chris, Isa, Andrea, Judith und Corie