1. Tipp: Analysieren
Zuerst solltest Du Dich fragen, WARUM Du eine alte Freundschaft wieder aufleben lassen möchtest. Ein paar sentimentale Erinnerungen beim Durchblättern eines alten Fotoalbums reichen wahrscheinlich nicht, um an eine verlorene Freundschaft anzuknüpfen und diese dann auch aufrechtzuerhalten.
Wenn Du eine vergangene Freundschaft und vor allem den Menschen so richtig vermisst und Du bereit bist, die alte/neue Freundschaft zu pflegen, dann stehen die Chancen für ein Freundschaftscomeback gar nicht schlecht.

2. Tipp: Reflektieren

Die nächste Frage, die Du Dir stellen solltest, ist: WARUM ist die einst so tiefe Freundschaft überhaupt auseinandergegangen?
Ist sie einfach mit der Zeit durch die Änderung der Gegebenheiten wie Umzug, Familie, Kinder, Job … eingeschlafen? Oder steht vielleicht noch etwas anderes zwischen Euch? Führte ein Streit oder ein Missverständnis zum Kontaktabbruch?
3. Tipp: Recherchieren
Wenn Dich Punkt 1 und 2 in Deinem Plan nach einer Wiederbelebung der Freundschaft bestärkt haben, geht es nun auf die Suche nach der verlorenen Freundin oder dem Freund. WIE findest Du eine Person, zu der seit Jahren kein Kontakt mehr besteht, wenn Du nicht weißt, wo sie lebt?
Das geht heute relativ einfach, beispielsweise mithilfe von Suchmaschinen, sozialen Netzwerken, Online-Telefonbüchern oder Personensuchen im Internet. Auch das Einwohnermeldeamt gewährt (gegen Gebühr) Einsicht in die Register.

4. Tipp: Kontaktieren

Deine Recherchen waren erfolgreich. Du hast herausgefunden, wo der ehemals beste Freund oder die verlorene Freundin jetzt lebt. Vielleicht bist Du nun etwas unsicher und fragst Dich: WIE nehme ich am besten Kontakt auf?
Das kommt darauf an. Einfach zum Telefonhörer zu greifen und anzurufen kann gut gehen. Diese Aktion kann aber auch leicht für beide Seiten überfordernd sein, vor allem dann, wenn man sehr lange keinen Kontakt hatte oder im Streit auseinandergegangen ist.
Eine schriftliche Kontaktaufnahme ist deshalb ein guter Anfang. So hat die angeschriebene Person die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie sich auch einen Reload der alten Freundschaft vorstellen kann.
5. Tipp: Kommunizieren
Obwohl Dir die Person, die Dich aus dem alten Fotoalbum anlächelt und die Du gerne wieder in Deinem Leben hättest, so unglaublich vertraut scheint, fragst Du Dich: WAS soll ich nach all der Zeit bloß schreiben?
Eine Kontaktaufnahme kann gut mit einem gemeinsamen aktuellen oder einem vergangenen Thema funktionieren. Formuliere Deine Kontaktaufnahme locker, aber rücksichtsvoll, interessiert und ehrlich. Das öffnet Türen. Für eine Aussprache über eventuelle Meinungsverschiedenheiten, die zum Abbruch Eurer Freundschaft führten, ist später immer noch Zeit. Diese solltest Du vorerst nicht thematisieren.

6. Tipp: Reaktivieren

Die Freundin oder der Freund haben sich auf Deine Kontaktaufnahme gemeldet. Du bist total happy, aber fragst Dich: WIE geht es weiter?
Ab hier ist es eigentlich ganz einfach. Jetzt heißt es: dranbleiben. Wenn beide Interesse an einer Wiederbelebung der Freundschaft haben, stehen „Kontakt halten und Kommunizieren“ ganz oben auf der To-do-List. Und Gesprächsthemen gibt es genug. Diese reichen von der gemeinsamen Vergangenheit über die getrennte Zeit bis hin zu Gegenwart und Zukunft. Und irgendwann kommt dann auch die Zeit für eine mögliche Aussprache.
7. Empfehlung: Akzeptieren
Es kann natürlich auch passieren, dass der Wunsch nach einem Anknüpfen an die alten Zeiten nur ein schöner Traum bleibt.
Zum einen, wenn die erhoffte Rückmeldung ausbleibt, und zum anderen, wenn Du nach einiger Zeit merkst, dass die Vertrautheit oder das Interesse aneinander doch nicht mehr zurückkommt. Dann solltest Du das akzeptieren.
Vielleicht kannst Du die neue/alte Freundschaft auf einer anderen, nicht mehr ganz so engen Ebene weiterführen.
Die erlebte beste Freundschaft von früher solltest Du dann als ein schönes, aber vergangenes Kapitel Deines Lebens abschließen. Sie bleibt so etwas Besonderes, an das Du Dich immer wieder gerne erinnern wirst.

Gibt es in Deinem Leben eine Freundschaft, die Du gern wiederbeleben würdest oder hast Du dies vielleicht sogar schon getan?
3 Antworten
Das ist doch einmal eine schöne Idee, sich etwas für das neue Jahr vorzunehmen – anstatt die ganzen Diäten, die eh nicht klappen. Lieber alte Freunde wieder treffen. Super!
Kurz, knackig und gut
Tolles Thema! Bei mir ist es leider auch so, dass sich viele alte Freundschaften “im Sande verlaufen” haben – nicht, weil man sich nicht mehr mag, sondern weil das Leben irgendwie dazwischen gefunkt hat – Familie, Kinder usw. Es ist ein schöner Anstoß jetzt – in der zweiten (oder dritten) Lebensphase, mal wieder die Kontaktbörse anzuwerfen. Danke