Ab heute gibt es keine Ausrede mehr, Sport fernzubleiben.
Neulich wollte ich meinen Mann mal wieder überreden, sich sportlich zu betätigen. Doch meine Aufforderung, mich zum Yoga zu begleiten, wiegelte er ab: „Dafür bin ich nicht flexibel genug.“
Pfff. Was für eine absurde Ausrede! Das wäre genauso, als würde ich sagen: „Fitness-Studio ist nichts für mich, ich habe zu wenig Muskeln!“
Kennst Du solche Vorwände von anderen oder sogar von Dir selbst?
Mit zunehmendem Alter reiht sich ein weiteres perfides Ausweichmanöver ein; dieses lautet: „Ach lass mal, ich bin zu alt, um mit Walken, Radeln, Zumba … [Hier jede denkbare sportliche Aktivität einsetzen] anzufangen.“
Diese Ausflucht können wir über Bord werfen, wenn wir uns das hier vor Augen führen:
Die älteste Bodybuilderin der Welt: Ernestine Shepherd
Sie ist 85 Jahre alt und – Achtung, wichtige Zusatzinfo: hat erst im Alter von 56 angefangen und zuvor keinerlei Sport getrieben!
Ihr Schlüsselerlebnis hatte die Amerikanerin beim Bademode-Shoppen, als sie und ihre Schwester ihre aus der Form geratenen Figuren belachten und beschlossen, etwas zu ändern. Nach dem Motto „Just do it“ begann Ernestine zuerst Aerobic-Kurse und wechselte dann zum professionellen Bodybuilding, welches ihr schließlich die Eintragung ins „Guinness Buch der Rekorde“ einbrachte. Auf ihrer Website schreibt sie, sie fühle sich heute besser als mit 40.

Was heißt das für uns?
Natürlich müssen wir keine professionellen Gewichte-Stemmer werden oder beim Iron Man mitstrampeln, aber Ausreden wie „Im Pilates-Kurs um die Ecke turnen nur Zwanzigjährige“ oder „Beim Jogging-Treff der Nachbarn kann ich eh nicht mithalten“ können wir uns sparen.
Meine Schwiegermutter (Alter: 80 plus) ist die älteste Teilnehmerin beim Hip Hop Dance und hat darüber nicht nur ihre Rückenschmerzen verbessert, sondern sogar neue Freunde gefunden.
Sport kann also sowohl dem Körper gut tun, als auch Balsam für die Seele sein und Geselligkeit fördern. In diesem bzw. Ernestine Shepherds Sinne: Just do it!
Welcher Typ bist Du: Sportmuffel, ab und zu Sporteln oder der Superprofi?
7 Antworten
Macht weiter so und zeigt der Welt, was wahre Stärke bedeutet!
wow wow wow!!!
Hallo Marie und Henri, mit diesem Artikel habt ihr bewiesen, dass Stärke keine Alters- oder Geschlechtergrenzen kennt. Ade Stereotypen und ihr ermutigt andere Frauen, selbstbewusst und kraftvoll ihren eigenen Weg im Fitness zu gehen, egal wie alt wir sind.TOLL
Wow, hier beweist es sich: man kann alles schaffen, wenn man will! Tolle Inspiration ihr Lieben
Hej, sorry Leute aber das ist Bullshit: die vorgestellte Dame hat eine aussergewöhnliche Genetik, die wahrscheinlich einer in zehntausend hat. Für normalo Sterbliche keine Chance. Kann man sich sparen
Was für ein inspirierender Blogpost. Alter ist wirklich nur eine Zahl, und dieser Post hat mich dazu ermutigt, dass es nie zu spät ist, mit dem Sport anzufangen. Mit 64 Jahren wage ich den Schritt und freue mich auf meine Fitnessreise. Danke für die Motivation!
Absolut richtig! Sport ist für Menschen in jedem Alter von großer Bedeutung. Es hält uns nicht nur körperlich fit, sondern fördert auch unsere geistige Gesundheit, stärkt die Knochen und verbessert die Lebensqualität insgesamt. Es ist nie zu spät, damit anzufangen oder weiterzumachen. Lasst uns gemeinsam aktiv bleiben und das Leben in vollen Zügen genießen!